LG-FCI 2025

Die diesjährige LG-FCI fand am 13.4.2025 in der OG Torgau statt. Unsere OG konnte auch dieses Jahr wieder einen Starter melden und das war kein geringerer als David Buss. Nachdem er uns die letzten Jahre zu Meisterschaften bis hin zur WUSV geführt hat, stand er nun endlich selbst wieder mit Platz 2 auf dem Treppchen. Damit hat sich David mit seinem Bernie vom Team Wieratal zur Bundes-FCI qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!!

 

KSA 5./6. April 2025

Am ersten Aprilwochenende fand jeweils an beiden Tagen eine Klubsiegerausstellung bei uns im Verein statt. Am Samstag richtete Albert Probst und Sonntag richtete Helena Glänznerova. Beide Richter bewerteten die vorgestellten Hunde sehr fair und mit fachkundigem Augenmaß. Vielen Dank.
Die Veranstaltungen waren sowohl durch Aussteller als auch Besucher gut besucht.
Vielen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.

Frühjahrsputz

Wie jedes Jahr beteiligt sich unser Verein am Frühjahrsputz der Stadt Glauchau. Und so zog unsere Putzkolonne Anfang April los, um das Gelände rund um unser Vereinsgelände an der B 175 von allerlei Müll zu reinigen.
Vielen Dank an alle Helfer.

DMC-Landesmeisterschaft Sachsen

Unser HSV richtete am 29.3. die DMC-Landesmeisterschaft aus. Dabei ging es nicht nur darum, wer Sachsens bester Malinois ist, sondern auch, wer sich zum Championat qualifizieren kann. Unter besten Bedingungen bewertete Leistungsrichter Edgar Scherkl die angetretenen Teams.
Herzliche Glückwünsche an den Sieger Frank Zschörnig und  den weiteren Platzierten.

SV-Ortsgruppenprüfung

Am 23. März fand unsere Frühjahrsprüfung statt. 10 Teams stellten sich den Herausforderungen unter den kritischen Augen von Leistungsrichter Felix von Sosen, der wieder mit hohen Fachverstand und sehr guten Besprechungen die Prüflinge bewertete. Vielen Dank dafür!

Alle Teilnehmer konnten ihr Prüfungsziel erreichen. Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben.

Informationsveranstaltung zur neuen FCI-Prüfungsordung

Am dritten Februarwochenende fand die Informationsveranstaltung zur neuen FCI-Prüfungsordnung statt. Die Veranstaltung kam auf Initiative von David Buss zustande, der als Leistungsrichterobmann und Vorstandsmitglied im DMC tätig ist. Als Referenten waren außerdem Marc-Oliver Radke, Dennis Bauer und Michael Kötters miteingebunden.
Inhalt dieser gut besuchten Veranstaltung waren nicht nur die Änderungen der Prüfungsordnung, sondern auch die Richt- und Sichtweisen der Leistungsrichter, mögliche Zwangsentwertungen und das Beurteilen von Leistungen anhand von Videos. Alles unter dem Tenor: zurück zum wirklichen Gebrauchshund und damit auch zum Erhalt unseres IGP-Sports.
Am Ende konnten wir Teilnehmern allen 4 Leistungsrichtern ein Vorzüglich vergeben.
Fachkundig, fair und immer auf Augenhöhe führten sie durch die Veranstaltung.
Herzlichen Dank für dieses lehrreiche Wochenende.
Vielen Dank auch an die Helfer aus unserem Verein und der Friweika, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellten und uns sehr gut bekocht haben.

Informationsveranstaltung neue FCI-Prüfungsordnung

Am 15./16.Februar 2025 findet eine Informationsveranstaltung zur neuen FCI-Prüfungsordnung statt. Organsiert wird diese Veranstaltung vom DMC, ausgerichtet wird die Veranstaltung von unserem HSV Reinholdshain. Referent ist David Buss.

Anmeldung erfolgt über https://dmc.caniva.com/event/19903/Infoveranstaltung-zur-neuen-FCI-Pr%C3%BCfungsordnung-Kriterien-des-Richtens/

Inhalt der Veranstaltung:

Mit der neuen PO ändern sich nicht nur Bewertungskriterien, sondern auch die Auslegung der einzelnen Übungen. Es ist entscheidend, dass wir als Hundeführer und Mitglieder genau verstehen, wie die Leistungsrichter künftig bewerten, worauf in den Übungen besonders geachtet wird und wie die Details der Richtweise gestaltet sind.
Anhand von anschaulichen Beispielen und Videomaterial erklären unsere Leistungsrichter:
•Was in den einzelnen Übungen gefragt ist und wie sie bewertet werden.
•Wie die Ausbildung angepasst werden sollte, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
•Wie typische Missverständnisse und Konflikte in der Bewertung vermieden werden können, damit ihr eure Hunde erfolgreich und mit klarem Verständnis präsentieren könnt.
Diese Erkenntnisse helfen euch nicht nur, die Stärken eurer Hunde gezielter zu fördern, sondern auch, eure Ausbildung so auszurichten, dass ihr in Prüfungen und Wettkämpfen bestens vorbereitet seid.

Rückblick 2024

Das Jahr 2024 ist nur noch wenige Stunden alt und es ist Zeit für einen sportlichen Rückblick, ehe es mit Volldampf ins neue Jahr geht.
Unser HSV war Ausrichter

  • einer Qualifikationsprüfung des ADRK
  • der LM des PSK
  • der LG-FCI des SV
  • von 2 SV-OG Prüfungen
  • einer SV-OG-Schau
  • einer KSA  des PSK
  • einer OG-Schau des PSK
  • einer ZZL des PSK

Mitglieder unser Vereins nahmen teil an der

  • Bundes-FCI des SV:  Platz 8 Katrin Soellner
  • DM des PSK: Platz 5 Michael Rosenberger
  • DM des ADRK: Platz 18 Ronny Bauer

Hinter jeder durchgeführten Veranstaltung, hinter jedem Erfolg stehen Helfer und Teams, die sich selbstlos für den Verein und den sportlichen Erfolg aufopfern. Nur durch unser gemeinsame Streben und Handeln konnten wir so zahlreiche Veranstaltungen durchführen und so erfolgreich das Jahr abschließen.

Herzlichen Dank an jedes einzelne Mitglied!!

Wir wünschen all unseren Mitgliedern und Freunden weltweit einen stimmungsvollen Jahreswechsel und alles Gute für 2025!

Feuer frei!!